Fragerecht

Fragerecht
Interpellationsrecht

* * *

Fragerecht,
 
1) Strafprozess: das Recht der beisitzenden Berufsrichter, der Schöffen, der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers, in der Hauptverhandlung Fragen an den Angeklagten, die Zeugen und die Sachverständigen zu stellen. Auch der Angeklagte hat ein Fragerecht, doch ist die unmittelbare Befragung eines Angeklagten durch einen Mitangeklagten unzulässig (§ 240 StPO). Ungeeignete oder nicht zur Sache gehörende Fragen kann der Vorsitzende, außer wenn es sich um Fragen der beisitzenden Berufsrichter handelt, zurückweisen (§ 241 Absatz 2 StPO).
 
 2) Zivilprozess: Recht und Pflicht des Gerichts, bei der Vorbereitung des Verhandlungstermins (§ 273 ZPO) und im Termin (§ 139 ZPO) zur Klärung des Sachverhalts Fragen an die Parteien zu stellen und sie aufzufordern, sich über alle erheblichen Tatsachen vollständig zu erklären und sachdienliche Anträge zu stellen. Bei der Vernehmung von Zeugen, Sachverständigen und Parteien haben auch Anwälte und Parteien ein Fragerecht (§ 397 ZPO). Zweifel über die Zulässigkeit einer Frage entscheidet das Gericht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fragerecht — Fragerecht, das Recht, bei der mündlichen Verhandlung zur Aufklärung des Sachverhalts Fragen zu stellen. Nach der deutschen Zivilprozeßordnung (§ 139) hai der Vorsitzende durch Fragen auf eine solche Aufklärung, insbes. auf eine Erläuterung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fragerecht des Arbeitgebers — ⇡ Personalfragebogen, ⇡ Offenbarungspflicht …   Lexikon der Economics

  • Interpellationsrecht — Fragerecht …   Universal-Lexikon

  • Landtag (Brandenburg) — Das Landtagsgebäude auf dem Brauhausberg in Potsdam im Mai 2007 …   Deutsch Wikipedia

  • Landtag Brandenburg — Das Landtagsgebäude auf dem Brauhausberg in Potsdam im Januar 2007. Die Spuren des abgenommenen SED Emblems sind noch deutlich sichtbar …   Deutsch Wikipedia

  • Landtag von Brandenburg — Das Landtagsgebäude auf dem Brauhausberg in Potsdam im Mai 2007 …   Deutsch Wikipedia

  • Behindertenrecht — Seit dem 1. Juli 2001 gilt das Neunte Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen. Mit diesem Gesetz wurde das bisher zersplitterte und unübersichtliche Recht der Rehabilitation zusammengefasst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundespressekonferenz — Saal der Bundespressekonferenz in Berlin, 2006 Die Bundespressekonferenz (BPK) in Deutschland ist ein Zusammenschluss von hauptberuflich tätigen Journalisten, die ausschließlich für deutsche Medien aus Berlin und Bonn ständig und weit überwiegend …   Deutsch Wikipedia

  • Erste Kammer der Generalstaaten — Logo Parlamentsgebäude Basisdaten Sitz: Binnenhof …   Deutsch Wikipedia

  • Europäisches Parlament — Plenarsaal des Europäischen Parlaments in Straßburg Sitzverteilung siehe auch: Liste der Parlamentsmitglieder …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”